jung & engagiert

Bei den Kommunalwahlen dürfen Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Viele junge Menschen engagieren sich aber darüber hinaus in ihrer Stadt, im Jugendparlament oder in anderen Gremien.

 

Eine junge Frau gestikuliert mit den Händen.

Sie weiß, dass sie etwas verändern kann

Diana Gergova ist seit zwei Jahren Sprecherin des Jugendparlaments Gütersloh. Auch wenn das Jugendparlament nicht jedes seiner Anliegen durchbekommt, fühlt sich die Schülerin ernstgenommen.

mehr erfahren
Eine junge Frau sitzt auf dem Rand eines Brunnens.

Kriminaltechnik, Klimaschutz und Kommunalpolitik

Alexandra Kunert ist die stellvertretende Vorsitzende des Jugendparlaments Haan. Sie möchte ihre Heimatstadt klimafreundlicher machen und mehr junge Menschen für die Kommunalpolitik begeistern.

mehr erfahren
Ein junger Mann steht auf einem großen Platz. Er schaut an der Kamera vorbei in die Ferne.

Sein Motto: Wer etwas ändern will, muss sich einmischen

Karl Diefenbach ist Mitglied der Bezirkschüler*innenvertretung der Städteregion Aachen. Der 17-Jährige ist davon überzeugt, dass die Stimmen junger Menschen in der Politik gehört werden müssen.

mehr erfahren
Ein junger Mann lehnt an einer bunten Hauswand.

Gute Jugendpolitik wird für und mit Jugendlichen gemacht

Robert Falkenroth ist Sprecher des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Witten. Der Gymnasiast ist davon überzeugt, dass es nicht ausreicht, wenn Politikerinnen und Politiker über die Bedürfnissen von jungen Menschen sprechen. Sie müssen mit ihnen reden.

mehr erfahren