Hier geht es zum lokal-o-mat

Unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen hat die Wahl-O-Mat-Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für zehn Projektkommunen in NRW eine digitale Wahlhilfe für die Kommunalwahlen entwickelt.

direkt zum lokal-o-mat
Zwei Männer und eine Frau sitzen an einem Tisch. Einer der Männer spricht in ein Mikrofon.

Der lokal-o-mat ist online

Im Beisein der nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerin Ina Brandes hat das Team der Wahl-O-Mat-Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die neue digitale Wahlhilfe am Mittwoch, 20. August, freigeschaltet.

mehr erfahren
Ein Mann sitzt in einem leeren Hörsaal auf einem der Tische.

Prof. Dr. Stefan Marschall im Interview

Prof. Dr. Stefan Marschall entwickelt gemeinsam mit seinem Team von der Wahl-O-Mat-Forschung der Universität Düsseldorf den lokal-o-mat. Wir haben mit ihm über das besondere Projekt gesprochen.

mehr erfahren
Zwei Personen sitzen vor einem Laptop und schauen sich die Internetseite zum lokal-o-mat an.

So entsteht der lokal-o-mat

In zehn Städten in Nordrhein-Westfalen wird es im Vorfeld der Kommunalwahlen eine besondere Wahlhilfe für die Bürgerinnen und Bürger geben. Befüllt wurde sie von jungen Menschen, die sich in ihrer Kommune engagieren.

mehr erfahren