Kommunalwahltage 2025

Mit den Kommunalwahltagen NRW 2025 bietet die Landeszentrale ein Mitmachangebot rund um die Kommunalwahlen an, das sich an junge Menschen richtet. Zwischen dem 1. und 12. September besucht die Landeszentrale Schulen in zehn Kommunen. Mit dabei sind ein Stand und verschiedene Aktionsangebote, die den Schülerinnen und Schülern auf ansprechende und spielerische Art und Weise grundlegende Informationen rund um die lokale Demokratie und die Kommunalwahlen im September 2025 vermitteln.

Dazu gehören:

Die „Warum-Wählen-Wolke“

Die Warum-Wählen-Wolke ist ein digitales Angebot, das Gründe vermittelt, warum es wichtig ist, wählen zu gehen, und den Einstieg in kommunalpolitische Themen ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an Umfragen teil, warum sie selbst eine Teilnahme an den Kommunalwahlen für wichtig halten und welches Thema sie in ihrer Kommune interessiert. Die Ergebnisse werden mit Wortwolken auf Bildschirmen visualisiert und diskutiert.

Kommunalpolitik-Escape-Room

Hier lernen die Schülerinnen und Schüler im Team die Aufgaben einer Bürgermeisterin bzw. eines Bürgermeisters kennen und erschließen sich spielerisch Informationen rund um die Kommunalwahlen.

Kommunalwahl-Quiz

Beim Quiz prüfen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art ihr Wissen rund um das Thema kommunale Demokratie. Als Wettbewerbselement „buzzern“ zwei Teams gegeneinander.

lokal-o-mat

Bei den Kommunalwahltagen ist eine digitale Wahlhilfe, der so genannte „lokal-o-mat“, in einer kleineren analogen Form zum besseren Austausch mit dabei. Die Schülerinnen und Schüler können zu politischen Streitfragen in ihrer Gemeinde in Form von Thesen Stellung nehmen. Es gibt 30 Thesen, zu denen sich verhalten werden muss (mit ja/nein/neutral). Als Ergebnis wird der Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien und Wählervereinigungen errechnet.

Kontakt

Für Fragen rund um die Mitmachangebote zu den Kommunalwahlen wenden Sie sich gerne an: 
Dr. Marcel Solar
Tel.: 0211 - 896-4911
E-Mail: marcel.solar@politische-bildung.nrw.de

Die Kommunalwahltage sind nicht öffentlich.